Zuerst meinen herzlichen Dank an "Pottking" für den Hinweis auf die bevorstehenden Gleisbauarbeiten | |||||
Austausch des Durchgangsgleises in Flandersbach | ![]() |
||||
30. Juni 2007 Lok 203 der MEG (Mitteldeutsche Eisenbahn - Deutsche Bahn Gruppe) für LOCON fahrend, mittags mit Altschotter . Die Lok ist leider von drei Seiten durch Graffiti verunstaltet. |
|||||
![]() |
|||||
Alte Gleisjoche wurden auf dem nicht mehr nutzbaren Gleis an der ehemaligen Ladestrasse gestappelt | |||||
![]() |
|||
Wegen der beschränkten Möglichkeiten in Flandersbach, standen Waggons mit Neuschotter im Anschluss Rohdenhaus der Fa. Rheinkalk. | |||
![]() |
|||
Gegen 19:45 Uhr - Warten auf die Durchfahrt eines Kalkzuges mit EH 542 von Rohdenhaus (Ich stand nicht im Gleis) |
|||
![]() |
|||
Umsetzen nach Durchfahrt des Kalkzuges (Aufnahme vom Bahnübergang) |
|||
![]() |
|||
1. Juli 2007 Das Durchgangsgleis wird neu ausgestattet. | |||
![]() |
|||
2 Zweiweggebagger der Gleisbau Hilbig & Venzke GmbH, Berlin, im Einsatz. | |||
![]() |
|||
Neben dem Einsatz der Zweiwegebagger - reine Handarbeit | |||
Während der Bauarbeiten war ein einziger Fans im Einsatz. 31 80 677 0 567-9 der DB Cargo |
![]() |
||
Hier einer der eingesetzen Facns. 82 80 6648 124-7 |
![]() |
||
Für die Gleisbaumaschinen aus dem Mietpool der DGU gab es noch nichts zu tuen. | ![]() |
||
![]() |
|||
Noch einmal ein Überblick | |||
![]() |
|||
Übrigens - Die Bauarbeiten fanden unter rollendem Rad, also mit Kalkverkehr statt. | |||